Auris Amadinda
AMADINDA - das Afrikanische Wort ist ein Onomatopoetic,
was bedeutet, dass es den Klang
dessen, was es beschreibt, imitiert: „AMA“ bedeutet
„Holz“ und „DINDA“ ist eine Nachahmung
dessen, wie das Instrument klingt. Afrika ist der
Ursprung des Amadinda und wird von einem extrem
kleinen erwachsenen Pygmäenvolk gespielt
und ist in seiner Afrikanischen Form etwas größer
als der schwedische Auris-Verwandte.
Der Auris Amadinda mit seinen extra langen
Klangstäben (56-80 cm) aus Ahornholz, entwickelt,
um einen besonderen Oberton-Klang mit
warmem Tief zu erzeugen. Dieser Klang ist fast
metallisch und lädt zu einer verspielten melodischen
und rhythmischen Musik ein.
Auris Amadinda bas Xylofon – 7 Töne
XAM-007, 7 Platten aus Ahornholz, Gestell aus schwedischem
Kiefernholz, zwei Gummi Schlegel
Tonfolge: d-e-g-a-h-d’-e’